Good morning!

Ende April 1945. Eine Frau kommt die Stufen eines Hauses hinunter und blinzelt gegen die Sonne. Ein Mann geht vorbei. Er blickt starr geradeaus. Ein Kind berührt die kalte Hülle eines Panzers und läuft weg. Der Soldat schaut ihm nicht hinterher. Ein Paar tanzt über den Platz. Die Frau dreht sich um und verschwindet wieder im Haus.

Die Stückentwicklung „Good Morning Wolfenbüttel – Szenen einer Befreiung“ beleuchtet zum 80. Jahrestag der Befreiung Wolfenbüttels und des Landkreises die Situation unterschiedlicher Figuren in den Tagen und Monaten nach dem 11. April 1945. Was bedeutet das Kriegsende für eine jüdische Person, eine Zwangsarbeiterin, einen NSDAP-Funktionär? Befreiung oder Besatzung? Neuanfang oder Zusammenbruch? Wie begegnen sich Menschen, die gestern noch Täter und Opfer waren? Schauspiel und Videokunst machen die Gefühle, Gedanken, Sehnsüchte und Ängste der Figuren spürbar, legen die dahinterliegenden Vorstellungen und Bedeutungen von Freiheit und Befreiung im April 1945 offen und schlagen eine Brücke ins Heute.
Welche Vorstellungen und Bedeutungen von Freiheit formen 80 Jahre nach Kriegsende unsere Gesellschaft? Wo stehen wir heute?

NEW!

Good Morning, Team!

Termine & Tickets


Termine Wolfenbüttel
27. / 28. Juni 2025
3./ 4./ 5. Juli2025
20.30 Uhr
Feierabendhaus
Leibnizstraße 6, Wolfenbüttel
Open Air!
Termine Landkreis
29./ 30. August 2025, 20.00 Uhr
Donnerburg15
Donnerburgstraße 15, Klein Denkte
4. September 2025, 20.00 Uhr
St. Petri, Remlingen
5./ 6. September 2025, 20.00 Uhr
St. Petri, Erkerode
Alle Veranstaltungen Open Air!
Ticketpreise
New!

Good Morning, Tickets!

Folgt uns auf Instagram @folklicht._ !

FAQ

Deine Frage ist nicht dabei? Dann schreib an mail@folklicht.de

Ist „Good Morning Wolfenbüttel“ Teil von „grund.stein.sein.“?

Nein. Beides sind voneinander unabhängige Projekte. Sie haben so viel miteinander zu tun wie „Romeo und Julia“ und „Richard III“. B


Sind die Vorstellungen im Freien?

Ja. Entsprechend bitten wir Euch, euch angemessen warm zu kleiden. Die Vorstellungen in Wolfenbüttel finden im Garten des Feierabendhauses statt, die Vorstellungen im Landkreis auf dem Hof der Donnerburg15 und den Kirchhöfen der St. Petri- Kirchen in Remlingen und Erkerode. B


Und was ist, wenn es regnet?

Was ist, wenn es regnet? Bei leichtem Regen spielen wir. Bei plötzlich einsetzendem kräftigen Regen, Gewitter, starkem Wind, o.ä. müssen wir die Vorstellung aus Sicherheitsgründen unterbrechen oder auch abbrechen. Daraus ergibt sich kein Anspruch auf Erstattung des Ticketpreises.


Ist die Veranstaltung barrierefrei?

Weil wir Nicht-Theater-Orte bespielen sind leider nicht alle Veranstaltungen barrierefrei! Für Rollstuhlfahrende empfehlen wir, einen Spieltermin in der Donnerburg15 in Klein Denkte zu wählen, weil der Ort gepflastert und so am bequemsten zugänglich ist. Ebenso die Toiletten. Bei allen anderen Aufführungsorten handelt es sich um Garten- bzw. Rasenflächen mit den üblichen Unebenheiten. Die Veranstaltungen finden in Deutscher Lautsprache statt und werden nicht in Deutsche Gebärdensprache übertragen. Ebenso wird es keine spezielle Audiodeskription für nichtsehende Menschen geben. Schreib uns gern eine Email an mail@folklicht.de , wenn Du spezielle Fragen hast und unsicher bist, ob Du uns besuchen möchtest.


Gibt es Parkplätze?

Auf dem Meesche-Parkplatz in Wolfenbüttel stehen Parkplätze zur Verfügung. Auf den Dörfern gibt es die jeweiligen öffentlichen Parkplätze.


Was ist ein Solidaritätsticket? Was ist ein Miniticket?

Wir möchten gern so vielen Menschen wie möglich Zugang zu Kultur ermöglichen. Das Miniticket richtet sich an Menschen in finanziellen Schwierigkeiten. Gleichzeitig müssen wir dieses Projekt aber natürlich finanzieren und deshalb gibt es das Solidaritätsticket. Mit dem Kauf eines Solidaritätstickets ermöglichst Du uns, das Miniticket anzubieten.


Gibt es eine Abendkasse?

Nein. Wir können eine Abendkasse einfach personell nicht stemmen. Sollte tatsächlich keine der Zahlungsmöglichkeiten des Onlineverkaufs für Euch passen, schreibt uns eine Email an mail@folklicht.de


Gibt es eine Altersempfehlung?

Ja, wir empfehlen das Stück ab 16 Jahren.

Good Morning, Förderer!

Eine Produktion von folklicht* | folklicht performance e.V.

mit freundlicher Unterstützung von Landesverband Freie Darstellende Künste Niedersachsen


Kontakt

Folkert Dücker & Leah Lichtwitz
Künstlerische Leitung

mail@folklicht.de

Kontakt Presse

Sina Rühland
PR

presse@folklicht.de